Braunlage im Harz
Luftkurort und Wintersportparadies
Die gute Erreichbarkeit und die einmalige Lage am höchsten Berg Niedersachens, dem Wurmberg, machen Braunlage zu einem beliebten Urlaubs- und Ausflugsziel für jung und alt. Die örtliche Gastronomie, kleine Boutiquen sowie Bars und Tanzlokale runden das Angebot ab und sorgen für einen besonderen und entspannten Urlaub. Mit der geplanten Seilbahn als Verbindung zwischen Schierke und Braunlage und der dadurch entstehenden Erweiterung entsteht darüber hinaus bis Ende 2016 das größte alpine Skigebiet Norddeutschlands.

Wintersportort Braunlage
Als Oberförster Arthur Ulrichs sich im Jahre 1883 die ersten Skier nach norwegischem Vorbild in Braunlage herstellen ließ, dachte er wohl nicht im Traum daran, dass seine Idee wesentlich dazu beitragen würde, seinen Heimatort Braunlage zu einem der wichtigsten Wintersportorte im Harz zu machen.
Ursprünglich als Fortbewegungsmittel für die Mitarbeiter des Forstes gedacht, zeigten sich die neuen Schneeschuhe schnell als gutes Mittel zur Entspannung und Erholung.
Skifahren wurde erst zur Therapie der vielen Sanatoriumsgäste, dann zum Bewegungsangebot der Schüler in Braunlage und schließlich zur beliebten Wintersportart der vielen Besucher, die schon damals den Ort am Fuße des Wurmbergs zur Erholung auswählten.
Doch nicht nur die Neuentwicklung in Sachen Wintersport brachte Braunlage den touristischen Erfolg. Auch der Anschluss an das Eisenbahnnetz Ende des 19. Jahrhunderts sorgte für einen stetig ansteigenden Zustrom an Urlaubern. Sie fanden Erholung in den schicken Villen und Sanatorien, die in der Stadt Braunlage entstanden.
Braunlage Natur & Klima
Höhenunterschiede bis 405 Meter, dazu Wälder, Moore und Fließgewässer: Die Landschaft des Nationalparks Harz ist einzigartig und artenreich.
Ob Große Wurmbergklippe, die Bodefälle oder der Blick von Niedersachsens höchstem Aussichtspunkt an der Spitze des Wurmberges, allein diese besondere Naturkulisse begeistert Braunlage Urlauber aus aller Welt.
Prima Klima am Wurmberg. Erholung in Braunlage fängt beim Wetter an. Im Sommer viel Sonnenschein mit angenehmen Temperaturen (nie mehr als 30° Celsius) – im Winter die trockene Kälte: Zusammen mit der sauerstoffarmen Höhenluft sorgen die idealen Wetterbedingungen für die besonders reizarme Atmosphäre des Luftkurortes.
Zwei Klinken, diverse Wellness- und Beauty-Studios und die ansässigen therapeutischen und allgemeinmedizinischen Praxen sorgen zusätzlich für den Gesundungs- und Wellnessfaktor in Braunlage.
Eine wahre Erholungs-Oase ist der 14ha große Kurpark mit Berggarten direkt im Zentrum von Braunlage.

Braunlage als Aktivposten
Nur selten findet man an einem Ort so viele Aktivangebote wie im Luftkurort Braunlage. Im Zentrum der vielen sportlichen Möglichkeiten in Braunlage steht die Wurmbergseilbahn, die längste ihrer Art in Norddeutschland. In ihrer ursprünglichen Form entstand die Bahn schon zwischen 1963 und 1965 wurde jedoch 2001 durch eine neue Anlage ersetzt.
Seitdem bringen die 74 Kabinen (mit Platz für 6 Personen) die vielen Aktiv-Urlauber sicher und mit einem grandiosen Ausblick auf den Harz zu den vielen Bewegungsmöglichkeiten am Wurmberg.
Urlaub rasant und Modern. Der Wintersport gehört natürlich zu den Hauptattraktionen in Braunlage. Dass dabei heute weit mehr möglich ist als der klassische Skisport mit Abfahrt und Langlauf zeigen in Braunlage die vielfältigen Angebote.
Ob Snowboardfahren, Rodeln, ein Schlauchreifen-Ritt in der Snowtubing-Area oder Eisklettern: Wer den Adrenalin-Kick vor einer grandiosen Naturkulisse sucht, ist hier genau richtig.
Braunlage aktiv
Liegt einmal kein Schnee geht es in Braunlage am Wurmberg nicht weniger aktiv zu: Auch hier zeigt Braunlage wie moderner Tourismus geht und bietet den Besuchern ein Komplett-Angebot vom beschaulichen Wandern über rasante Abfahrten mit dem Monsterroller bis zum entspannenden Wellness-Angebot.
Das ein gelungener Aufenthalt bei der Unterbringung anfängt wissen auch die Gastgeber vor Ort. Zimmer mit modernem Komfort gehören in Braunlage ebenso zum Standard, wie eine gute Gastronomie und oft sogar ein Zusatzangebot mit Bars oder Kulturveranstaltungen.
Tradition trifft Moderne. Die Traditionen pflegen, sich der Geschichte verpflichtet fühlen und doch mit der Zeit gehen. Mit dieser Mischung konnte der Luftkurort am Fuße des Wurmbergs seine touristische Stellung behaupten und dennoch seinen ursprünglichen Charme bewahren.
Dem Urlauber immer neue Attraktionen zu bieten wird auch in den nächsten Jahren ein wichtiger Bestandteil des touristischen Konzeptes sein, frei nach dem Motto „Urlaub in Braunlage: Gestern schon gut – Morgen noch besser!“
Braunlage liegt auf einer Höhe zwischen 600 und 971 üNN und der Wurmberg ist als höchster Berg Niedersachsens Anlaufpunkt und Ausflugsziel für Sportler, Familien und Abenteurer. Braunlage bietet den Ausgangspunkt um den Harz und seine Wälder intensiv zu entdecken.
Naturmythenpfad, der Bikepark Braunlage sowie viele Wanderrouten von leicht bis schwer machen den Luftkurort Braunlage aus. Mit seinen knapp 6000 Einwohnern ist Braunlage eine kleine Stadt, die sich aber seit Jahrzehnten überregional einen Namen als Sport- und Urlaubsort gemacht hat.
Zu jeder Jahreszeit ist Braunlage eine Reise wert. Zur Stadt Braunlage gehören außerdem noch die Ortsteile Hohegeiß und Sankt Andreasberg, die ebenfalls viele Attraktionen für die Besucher bieten. Besonders zur Walpurgisnacht ist Braunlage ein Besuchermagnet.



